Kitas leisten einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft
Die SPD-Kreistagsfraktion besuchte am vergangenen Freitag die Kita Arche Noah in Sögel. Empfangen wurde die Fraktion von Samtgemeindebürgermeister Frank Klaß und Heike Rohe, der Leiterin der Einrichtung. Mit großem Interesse ließen sich die Fraktionsmitglieder durch die Einrichtung führen und folgten im Anschluss den Ausführungen zu den aktuellen Anforderungen an frühkindliche Bildung und verlässliche Betreuung.
Die Kita Arche Noah ist eine renommierte Einrichtung in Sögel, die sich seit vielen Jahren der Betreuung und Bildung von Kindern im Vorschulalter widmet. Sie bietet nicht nur hochwertige Betreuungsdienste, sondern auch Bildungsprogramme, die die kognitiven, sozialen, emotionalen und vor allem sprachlichen Fähigkeiten der Kinder fördern. Sprachkompetenz ist ein Schlüssel zur sozialen Integration und zum Bildungserfolg. Besonders im Vorschulalter ist es entscheidend, die sprachlichen Fähigkeiten von Kindern zu stärken, damit sie einen erfolgreichen Start in die Schule haben.
Sehr froh zeigen sich alle am Besuch der Kita beteiligten Personen, dass nach der Entscheidung des Bundes aus der Förderung für sprachliches Fachpersonal auszusteigen, das Land Niedersachsen vorerst die Kosten übernimmt. Die Förderung in „Sprach-Kitas“ gilt vor allem Kindern, deren Eltern kein oder wenig Deutsch sprechen. Etwa 30 Prozent der Jungen und Mädchen in der Kindertageseinrichtung Arche Noah kommen aus Familien, in denen Deutsch nicht die Hauptsprache ist. „Sprache ist der Schlüssel zur Integration und der weiteren positiven Entwicklung eines Kindes, daher leisten Einrichtungen wie die Arche Noah in Sögel einen so wichtigen Beitrag“, ergänzte Anno Immenga, Mitglied der Kreistagsfraktion, während des Besuchs.

Weniger glücklich zeigte sich der Samtgemeindebürgermeister Frank Klaß über die beständig aufwachsenden Kosten im Bereich der KiTas. Die Nachfrage nach qualifizierten Kita-Plätzen steige stetig, die Unterhaltung der Einrichtungen werde aber mehr und mehr zu einer kaum stemmbaren Herausforderung, besonders für kleine Kommunen mit ohnehin engem finanziellem Spielraum. Frank Klaß betonte ausdrücklich, die vom Landkreis Emsland bereits fließenden sowie geplanten finanziellen Unterstützungen seien eine willkommene Entlastung, die aber wohl für Gemeinden mit besonders angespannter Haushaltslage nicht ausreichen werden. Die Herausforderungen werden an allen Ecken größer, beginnend bei der Gewinnung von Personal bis hin zu den Kosten bei Neu- und Umbauten und Sanierungen. Er würde es außerordentlich begrüßen, finanziell schlechter gestellte Kommunen im Landkreis stärker zu unterstützen. Diese Ansicht teilt die SPD-Kreistagsfraktion uneingeschränkt. Die Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion, Andrea Kötter, machte deutlich, dass die Fraktion schon in den vergangenen Jahren immer wieder entsprechende Anträge gestellt habe. „Wir bleiben dran“, verspricht Kötter den Anwesenden. „Aber wir appellieren auch an die Solidarität der emsländischen Städte und Gemeinden untereinander!“

Neben der ausführlichen Aussprache über die finanziellen Bedarfe der Kita stand ein Besuch des neuen Wald-Bauwagens an. Seit einigen Monaten steht der perfekt an die Bedürfnisse der Kinder angepasster Bauwagen hinter dem Sögeler Freibad, welcher als Ausgangspunkt für eine Waldgruppe genutzt wird. Noch gibt es keine separate Waldkindergartengruppe, so dass der Wagen von allen Kitas in Sögel genutzt werden kann. Die Nachfragen der einzelnen Kitas sind riesig, so dass die Nutzungsmöglichkeiten bereits voll ausgelastet sind.
Die SPD-Kreistagsfraktion bedankt sich herzlich bei der Kita Arche Noah für die Gastfreundschaft und die wertvollen Einblicke, die während des Besuchs gewonnen wurden.