Einstimmig im Amt bestätigt – Andrea Kötter bleibt Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion

Bild: Heinrich Schepers

Andrea Kötter ist in ihrem Amt als Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion bestätigt worden. Sie wurde am Freitag im Rahmen der konstituierenden Sitzung der neuen Fraktionsmitglieder einstimmig gewählt.

Seit 10 Jahren ist Andrea Kötter Mitglied des emsländischen Kreistages. Den Fraktionsvorsitz führt die 56-Jährige seit 2018. Die Meppenerin zeigte sich über das einstimmige Votum ihrer Fraktion erfreut und dankte für das Vertrauen. Mit dem Ergebnis bei der Kommunalwahl im Emsland könne die SPD auf Kreisebene zufrieden sein, erklärte Kötter. Es habe einen leichten Stimmenzuwachs gegeben. Ihre 13 Mandate im Kreistag habe die SPD somit erfolgreich verteidigt. „Ich bin sicher, dass wir im Kreistag mit dem neuen Fraktions-Team weiter eine ordentliche Arbeit abliefern werden“, erklärte Kötter.

Als Stellvertreter wählten die neuen Mitglieder der SPD-Kreistagsfraktion Carsten Primke aus Lingen und Heinz Dirksen aus Walchum. Geschäftsführer der SPD-Fraktion wurde Ulrich Ostermann. Eine Änderung an der Zusammensetzung der Kreistagsfraktion ergab sich durch den Wahlsieg von Vanessa Gattung bei der Bürgermeisterwahl in Papenburg. Da Gattung aufgrund des Bürgermeisteramtes nicht mehr im Kreistag vertreten sein darf, rückt für sie der Papenburger Ludger Husmann nach.

„In den kommenden fünf Jahren gibt es viel zu tun für die Politik im Emsland“, sagte Kötter mit Blick auf die Ziele der SPD. Dazu zählt die SPD-Kreistagsfraktionsvorsitzende den sozialen Wohnungsbau. Hier bestehe dringender Handlungsbedarf, um die Wohnraumversorgung sicherzustellen. Auch der Ausbau der Digitalisierung, des Radwegenetzes sowie der erneuerbaren Energien müssen intensiviert werden, um den zukünftigen Herausforderungen begegnen zu können. „Wir werden uns in den nächsten Jahren außerdem weiter intensiv mit dem Thema Umwelt- und Klimaschutz beschäftigen und entsprechende Vorschläge zur Lösung der bestehenden Probleme unterbreiten“, so Kötter.