
Vor ihrer Sitzung im Erdöl-Erdgasmuseum Twist, führten die Mitglieder des Kreistages ein Gespräch mit der Referentin Unternehmensmommuinikation Annika Richter und dem Projektleiter Seismik, Dr. Matthias Körbe, von der Firma Engie E&P Deutschland, Lingen.
Die Untersuchung der alten Erdölfelder im Emsland mit der 3-D-Seismik Technik, so die Fraktionsvorsitzende Karin Stief-Kreihe, war Anlass für die SPD-Kreistagsfraktion dieses Informationsgespräch zu führen.
Diese Technik, erklärte Körbe, macht viel genauere Untersuchungen über die Struktur der Erdöllagerstätten möglich als das in der Vergangenheit der Fall war.
Mit Hilfe der Ergebnisse können Bohrungen sehr genau erfolgen, um das Verfahren der Dampfinjektion gezielt einzusetzen.
Richter betonte, dass im Informationsaustausch mit der Bevölkerung und der Abstimmung mit den Behörden die Messkampagnen durchgeführt wurden.
Die Frage, ob im Rahmen einer intensiveren Ölförderung die Technik des Frackings zum Einsatz kommt, verneinte Körbe. Die Zukunft bzw. die Wirtschaftlichkeit der Erdölförderung ist allerdings auch vom Ölpreis abhängig, betonten die Unternehmensvertreter.