SPD-Kreistagsfraktion unterstützt die IGS Lingen

Auf völliges Unverständnis bei der SPD-Kreistagsfraktion ist die Ablehnung der CDU für den Antrag der Grünen auf Einrichtung eines Arbeitskreises zur Untersuchung von Möglichkeiten für die Einrichtung einer Oberstufe an der IGS Lingen gestoßen.

Rolf Hopster

„Wenn die IGS Lingen Auszeichnungen und überregionale Preise erhält stellen sich CDU-Politiker gerne ins Rampenlicht und schmücken sich mit fremden Federn, wenn es aber darum geht Eltern und Schülern eine IGS mit einem durchgängigen Angebot von Klasse 5 bis 13 zu ermöglichen sind die gleichen Politiker noch nicht einmal bereit darüber nachzudenken,“ zeigt sich die Fraktionsvorsitzende Karin Stief-Kreihe empört über das Verhalten der CDU.

Bei einem Besuch der Fraktion an der IGS Lingen machte der Schulleiter Martin Weber, selbst Gymnasiallehrer, deutlich, dass  bisher  kein Gymnasium wegen einer IGS schließen musste. „Nach Angaben der Schule erhalten rund 60 Schüler der IGS einen erweiterten Sekundarabschluss I. Das sind deutlich mehr als die erforderlichen 54 Schüler für die Einrichtung einer Oberstufe. Stattdessen verlässt ein Großteil der Schüler das Emsland und besucht die IGS in Rheine,“ erläutert der schulpolitische Sprecher der Fraktion, Rolf Hopster, die aktuelle Situation. Die SPD möchte die Schüler, die an der IGS Lingen bis Jahrgang 10 ausgebildet werden und danach kreisfremde Schulen besuchen, im Emsland halten. Wahlfreiheit, Elternwahlrecht, große Worte, die für die CDU im Zusammenhang mit der IGS Lingen keine Rolle spielen.

„Wir werden die IGS Lingen auch weiterhin in ihrem Bemühen auf Einrichtung einer Oberstufe unterstützen“, erklärte Rolf Hopster.