Lückenschluss im Radwegenetz

Die SPD-Kreistagsfraktion fordert den Radwegelückenschluss an zwei Kreisstraßen. Hierzu stellte sie den Antrag für die Tagesordnungen der nächsten Sitzungen der zuständigen Ausschüsse sowie des Kreistages.

An der Kreisstraße 125 fehlt der Radweg zwischen der Gemeinde Lahn (SG Werlte) und dem Ortsteil Ahmsen der Gemeinde Lähden (SG Herzlake). Die Dringlichkeit dieser Baumaßnahme sei hinlänglich bekannt und nicht nur von Bürgern und Vereinsvertretern aus beiden Orten unterstrichen worden, auch die Gemeinde Lahn hat den Bau dieser ca. drei Kilometer langen Lücke im Mai 2013 beantragt, so der Kreistagsabgeordnete Heinz Schwarte aus Werlte.
Der Zeitpunkt ist nach Auffassung der SPD- Kreistagsfraktion zurzeit auch günstig, weil das Land Niedersachsen mit einem Sonderprogramm über 32 Mio. EUR Lücken im Radwegenetz schließen möchte, ergänzte der SPD-Kreistagsabgeordnete Ulrich Ostermann (Lähden). Wirtschaftsminister Olaf Lies habe am 13.12. 2013 erklärt, er wolle „die Fahrradnutzung bei uns im Land so attraktiv und so sicher wie möglich machen.“
Wegen der Kürze des Teilstücks sollte diese Maßnahme nach vorne auf die Prioritätsliste gesetzt werden, notfalls sollte der Landkreis wegen der guten Finanzsituation diesen Lückenschluss an seiner Straße auch vorfinanzieren.
Nach Auffassung der SPD-Kreistagsfraktion ist als weitere Maßnahme der Radweglückenschluss an der K225 von Geeste bis Groß Hesepe – Torfwerk – L 47 (1. Bauabschnitt ca.4,6 km) und von der L 47 bis zur Rühlerfelder Straße (2. Bauabschnitt ca.1,9 km) ist dringend notwendig. „Die Gefährlichkeit für auf der K 225 fahrende Radfahrer ist ganz besonders dann gegeben, wenn die parallel verlaufen-den BAB 31 gesperrt wird und die Kreisstraße dann als Umleitungsstrecke genutzt werden muss“, so der SPD-Kreistagsabgeordnete Peter Kramer (Geeste). Auf einem Großteil der Strecke seien 100 km/h erlaubt. Da das Teilstück inmitten des Naturparks Bourtanger Moor läge, diene die Fertigstellung zudem auch touristischen Zwecken, so Kramer.
Seit Jahren ist der Bau dieser Radwegstrecke zwar im Gespräch und wird immer wieder in die Pla-nungen aufgenommen, aber faktisch geschah dort bisher nichts, erläuterte Kramer.
Diesen Lückenschluss habe die SPD bereits zum Kreishaushalt 2013 erfolglos gestellt, so der kommissarische Fraktionsvorsitzende Willi Jansen, angesichts der derzeit günstigen Förderungsmöglichkeiten durch das Land Niedersachsen sollte die Maßnahme nun aber endlich in Angriff genommen werden.