Kultur- und Medienpolitik standen im Mittelpunkt

Einen ganzen Tag verbrachte die kultur- und medienpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Daniela Behrens, in Meppen, Lingen und Geeste. Auf dem Programm standen die Kunstschule Meppen, der neue Regionalsender ev1.tv und die Verleihung des Museumspreises 2011 der Niedersächsischen Sparkassenstiftung an das Moormuseum Emsland. Begleitet wurde Daniela Behrens von Mitgliedern der SPD-Kreistagsfraktion.

In dem gemütlichen Cafe an der Koppelschleuse stellte Burkhard Sievers, Leiter der Kunstschule Meppen, die Arbeit der Einrichtung vor. Schwerpunkte sind die Kinder- und Jugendkulturarbeit mit einer Vielzahl von Angeboten. Verstärkt werden Kurse im Rahmen der Ganztagsschulen angeboten. Vorgestellt wurde auch das Modellprojekt „Kunstschule 2020“ – Neue Strukturen für kulturelle Teilhabe. Die Meppener Kunstschule hat sich weit über das Emsland hinaus einen Namen gemacht. Das ist vor allen Dingen dem großen Engagement von Burkhard Sievers zu verdanken. Herr Sievers ist auch Vorsitzender der Landeskunstschulen in Niedersachsen.
Eine weitere Etappe war das Fernsehstudio ev1.tv. Der Produktionsleiter Alex Backers führte die Gäste durch die Studioräume und gab einen Überblick über die Produktionen des Senders. Der Start von ev1.tv war der 20. Oktober 2011 und innerhalb der erst kurzen Sendezeit erfreut sich das Regionalfernsehen bereits einer großen Resonanz. Ein Wermutstropfen gibt es allerdings doch, der Sender kann zur Zeit noch nicht im nördlichen Emsland empfangen werden. Die Verantwortlichen des Senders haben aber bereits einen Antrag bei der niedersächsischen Landesmedienanstalt gestellt, um von der Kabelkopfstation Leer das Programm einspeisen zu können.
Den Abschluss der Bereisung bildete der Besuch im Emsland-Moormuseum. Das Emsland-Moormuseum erhielt von der Niedersächsi-schen Sparkassenstiftung den Museumspreis 2011 für seine hervorragende Entwicklung zu einem führenden Moormuseum in Europa.
„Ich bin beeindruckt von den vielfältigen Angeboten, dem großen Engagement und den zahlreichen Kooperationen, die im Bereich der Kultur- und Medienarbeit im Emsland entstanden sind“, betonte Daniela Behrens, „leider werden die Vorteile einer intensiven Zusammenarbeit gerade im Bereich der Kulturarbeit noch nicht überall in Niedersachsen genutzt