
Medienberichte zufolge soll die Anlage als Forschungszentrum für Elektromobilität genutzt werden. Ein entsprechendes Konzept hatte der Landkreis Emsland dem Bund vorgelegt. Im Gespräch war die Erforschung einer kabellosen Stromübertragung mittels einer induktiven Batterieaufladung von Elektrofahrzeugen. „Dazu passe allerdings kaum die Entlassung der Mitarbeiter, deren Erfahrungen man schließlich nutzen wolle“, erklärt die Fraktionsvorsitzende Karin Stief-Kreihe.
In einer Anfrage an den Landkreis Emsland verlangt die SPD-Kreistagsfraktion Aufklärung über den aktuellen Sachstand. Dabei geht es um die Frage, ob es tatsächlich die Möglichkeit einer Nachnutzung geben wird oder ob die Anlage abgebaut werden muss. Falls es die reelle Chance einer Nachnutzung gäbe, wollen die SPD-Kreistagsabgeordneten wissen, warum für alle Mitarbeiter Kündigungen ausgesprochen wurden. Weiter ist ungeklärt, wer die Ver-antwortung für ein Nachfolgeprojekt tragen solle und letztendlich wie sich die Gesamtfinan-zierung darstelle.